Allgemeine
Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Diese AGB richten sich an Anbieter von Ressourcen oder Dienstleistungen.

Das Angebot der 2Ki Software GmbH richtet sich an Anbieter von Ressourcen oder Dienstleistungen. 2Ki Software GmbH stellt eine Plattform (nachfolgend: „Chronize-App“) für Anbieter zur Verfügung, um ihnen durch eine vereinfachte Benutzerführung die Möglichkeit zu bieten, ihre Ressourcen oder Dienstleistungen über Chronize-App optimal zu verwalten, sowie Buchungen von Endkunden zu betreuen und anzunehmen.

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen eine bindende Vereinbarung zwischen 2Ki Software GmbH und dem Anbieter dar. Durch die Verwendung von Chronize-App erklärt der Anbieter sein Einverständnis mit diesen Bestimmungen.

Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) abweichende Geschäftsbedingungen des Anbieters finden keine Anwendung, wenn sie von 2Ki Software GmbH nicht ausdrücklich schriftlich bestätigt worden sind.

Diese AGB richten sich ausdrücklich an Unternehmer i. S. d. § 14 BGB, Vereine, Anstalten des öffentlichen Rechts sowie öffentlich-rechtliche Sondervermögen und privat Personen.

 

§ 1 Angebot, Verwaltung von Ressourcen oder Dienstleistungen

 

  1. 2Ki Software GmbH bietet Anbietern eine einfache und schnelle Möglichkeit für die Vermarktung und Bereitstellung ihrer Ressourcen oder Dienstleistungen. Bei diesen Ressourcen oder Dienstleistungen kann es sich insbesondere um Gegenstände, Flächen, Räume oder um das Angebot von Dienstleistungen handeln. Diese Ressourcen oder Dienstleistungen können kostenfrei oder zahlungspflichtig angeboten werden.

 

  1. 2Ki Software GmbH ist weder Ersteller noch Veranstalter oder Eigentümer der von den Anbietern eingestellten Ressourcen oder Dienstleistungen. 2Ki Software GmbH stellt lediglich die Chronize-App für die Vermittlung dieser Ressourcen oder Dienstleistungen bereit und ermöglicht es dem Anbieter, auf diese Weise seine Ressourcen oder Dienstleistungen zu verwalten, zu bewerben und zu vermitteln. 2Ki Software GmbH unterstützt die Zusammenführung von Anbietern und Endkunden.

 

  1. Der Anbieter trägt die alleinige Verantwortung dafür, dass alle Angebote von Ressourcen oder Dienstleistungen die anwendbaren Regelungen, Verordnungen und Gesetze einhalten und im Rahmen der angebotenen Darstellung ordnungsgemäß bereitgestellt werden.

 

  1. Chronize darf nicht für die Vermittlung beleidigender, schädlicher, gewalttätiger oder illegaler Ressourcen oder Dienstleistungen verwendet werden. Eine weitergehende Beschreibung der verbotenen Ressourcen oder Dienstleistungen ist in unserem Merkblatt über das Angebot verbotener Ressourcen oder Dienstleistungen enthalten.

 

 

 

§ 2 Vertragsabschluss, Registrierung, Nutzerkonto

 

  1. Um Ressourcen oder Dienstleistungen auf 2Ki Software GmbH anbieten zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen des Registrierungsprozesses sind diese AGB gesondert durch Bestätigen des eingesetzten Buttons zu bestätigen.

 

  1. Anbieter können Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, Vereine, Anstalten des öffentlichen Rechts sowie öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder auch privat Personen sein.

 

  1. Die bei der Registrierung angegebenen Daten müssen wahrheitsgemäß, zutreffend, aktuell und vollständig sein, um den Service von 2Ki Software GmbH verwenden zu können. Außerdem ist der Anbieter verpflichtet, seine Registrierungsdaten auf dem aktuellen Stand zu halten.
  2. Nach ordnungsgemäßer Registrierung kann der Anbieter einen kostenpflichtigen Abo-Plan auswählen. Die jeweiligen Bedingungen der verschiedenen Abo-Pläne kann der Anbieter auf 2ki-software.com oder chronize.de/com einsehen. Für die Auswahl eines passenden Abo-Plans ist allein der Anbieter verantwortlich.

 

  1. Durch die Registrierung über das Eingabefeld auf Chronize-App von 2Ki Software GmbH sowie die Auswahl eines Abo-Planes gibt der Anbieter jeweils ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Nutzung von Chronize-App ab. 2Ki Software GmbH steht es frei, dieses Angebot anzunehmen oder abzulehnen. Ein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages besteht nicht. Im Falle einer Ablehnung des Angebots ist 2Ki Software GmbH berechtigt, die Registrierungsdaten des Anbieters zu löschen.

 

  1. Der Vertrag zwischen 2Ki Software GmbH und dem Anbieter kommt mit (i) der Annahme des Angebotes des Anbieters per E-Mail, (ii) der Freischaltung des Nutzerkontos oder (iii) der Nutzung des Chronize-Apps durch den Anbieter zustande. Der Anbieter ist berechtigt, die Chronize-App im Rahmen des von ihm gebuchten Abo-Plans zu nutzen.

 

§ 3 Zugang zu Chronize-App

 

  1. Der Anbieter hat die dem technischen Stand entsprechenden Sicherheitsanforderungen einzuhalten. Hierzu zählt insbesondere die Verwendung von sicheren Passwörtern. Neben der Geheimhaltung von Passwörtern ist die unberechtigte Nutzung von Chronize-App durch Dritte zu verhindern.

 

  1. Bei Kenntnis oder Verdacht eines Missbrauchs von Zugangsdaten oder Passwörtern ist 2Ki Software GmbH unverzüglich zu unterrichten. 2Ki Software GmbH ist in diesem Fall berechtigt, den Zugang zu Chronize-App so lange zu sperren, bis die Umstände aufgeklärt sind und der Missbrauch abgestellt ist. Der Anbieter haftet für einen von ihm zu vertretenden Missbrauch des Zugangs zu Chronize-App.

 

  1. Der Anbieter hat die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu Chronize-App zu schaffen und aufrecht zu erhalten. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Internetverbindung und der aktuellen BrowserSoftware.

§ 4 Leistungen von 2Ki Software GmbH

 

  1. 2Ki Software GmbH ermöglicht dem Anbieter das Vermitteln von Ressourcen oder Dienstleistungen durch Einsatz der Chronize-App. Es ist dem Anbieter nicht gestattet, ohne Abschluss einer entsprechenden Zusatzvereinbarung mit 2Ki Software GmbH für andere Vertragspartner als Dienstleister deren Ressourcen oder Dienstleistungen in Chronize-App einzupflegen und abzuwickeln.

 

  1. 2Ki Software GmbH räumt dem Anbieter für die Laufzeit dieses Vertrages ein Einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht an der von 2Ki Software GmbH bereitgestellten ChronizeApp ein.

 

  1. 2Ki Software GmbH behält sich Änderungen zur Anpassung der Chronize-App an den Stand der

Technik, Änderungen zur Optimierung, insbesondere zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Erweiterung des Funktionsumfangs sowie Änderungen an Inhalten vor. 2Ki Software GmbH wird den Anbieter über wesentliche Änderungen unterrichten.

 

  1. 2Ki Software GmbH stellt eine jährliche Erreichbarkeit von 99,9 % sicher. Es besteht die Möglichkeit, dass der Zugriff von Anbietern auf den von 2Ki Software GmbH angebotenen Service gelegentlich unterbrochen oder beschränkt ist, um Instandsetzungsarbeiten, die Wartung oder die Einführung von neuen Einrichtungen oder Services zu ermöglichen. Die Häufigkeit und Dauer jeder dieser vorübergehenden Unterbrechungen und Beschränkungen wird auf ein Minimum begrenzt. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, wenn 2Ki Software GmbH die Unterbrechung vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.

 

§ 5 Mitwirkungspflichten

 

  1. Die Erfassung der notwendigen Daten für die Vermittlung der Ressourcen oder Dienstleistungen auf der Chronize-App erfolgt durch den Anbieter selbst auf eigene Verantwortung. Der Anbieter hat sein Angebot wahrheitsgemäß unter Angabe aller relevanten Merkmale und Eigenschaften mit Worten und ggf. Bildern zu beschreiben. 2Ki Software GmbH unterstützt den Anbieter hierbei durch entsprechenden Anwendungssupport (per E-Mail erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten von 2Ki Software GmbH).

 

  1. Der Vertragspartner trägt die Verantwortung für sämtliche von ihm in der Chronize-App eingestellten Eingaben, insbesondere auch für die Verfügbarkeit der Ressourcen oder Dienstleistungen, eingestelltes Bildmaterial und verwendete Werbetexte.

 

  1. Der Anbieter räumt 2Ki Software GmbH das zeitlich beschränkte Recht ein, vom Anbieter eingestellte Logos und Bildmaterial zu bearbeiten, um es für die jeweilige Verwendungsform anzupassen. 2Ki Software GmbH ist berechtigt, Materialien des Anbieters zu entfernen, insoweit Dritte durch diese Verwendung eine Verletzung ihrer Rechte nachvollziehbar behaupten oder anderweitige wichtige Gründe vorliegen.

 

  1. Der Anbieter räumt 2Ki Software GmbH das zeitlich unbeschränkte Recht ein, Logos und Bildmaterial unentgeltlich für die Bewerbung des Chronize-Apps auf allen

Kommunikationskanälen zu verwenden, bspw. in Booklets, auf Plakaten, Anzeigen und anderen Werbeträgern sowie im Internet (bspw. 2ki-software.com oder chronize.de/com). Veränderungen am Logo dürfen durch 2Ki Software GmbH nur nach Rücksprache mit dem Anbieter durchgeführt werden.

 

  1. Der Anbieter stellt 2Ki Software GmbH gegebenenfalls die für ein Impressum im Sinne des § 5 Telemediengesetz erforderlichen Daten zur Verfügung und garantiert, dass diese Angaben richtig und vollständig sind.

 

  1. Anbieter, die 2Ki Software GmbH als gewerbliche Anbieter oder sonst geschäftsmäßig nutzen, unterliegen besonderen gesetzlichen Regelungen. Sie sind unter anderem dazu verpflichtet, die gesetzlichen Informationspflichten zu erfüllen und dazu insbesondere eine vollständige, den gesetzlichen Anforderungen genügende Anbieterkennzeichnung anzugeben.

 

  1. Anbietern ist es untersagt, Anzeigen, Texte, Bilder oder sonstige Inhalte, die gegen gesetzliche Bestimmungen, gegen diese allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Rechte Dritter sowie gegen die guten Sitten verstoßen, einzustellen. Insbesondere ist es verboten, Inhalte zu veröffentlichen,

 

  • die gegen urheber-, marken- und wettbewerbsrechtliche Vorschriften oder gegen gesetzliche Bestimmungen zum Jugendschutz verstoßen.
  • die gegen die in unserem Merkblatt über das Angebot verbotener Ressourcen oder Dienstleistungen enthalten sind, oder
  • die unwahren Angaben enthalten oder sonst irreführend sind.

 

  1. Der Anbieter garantiert, dass er Inhaber sämtlicher Rechte an den 2Ki Software GmbH zur Verfügung gestellten Inhalten, Logos, Bildern u.a. ist.

 

  1. Der Anbieter räumt 2Ki Software GmbH das Recht ein, die verwalteten Ressourcen oder Dienstleistungen nach eigenem Ermessen auf der Chronize-App zu platzieren, zu bewerben oder hervorzuheben. Die Hauptparameter für das Ranking auf der Chronize-App sind in absteigender Reihenfolge:

 

  • Übereinstimmung mit dem von dem Endkunden verwendeten Suchbegriff
  • Übereinstimmung mit den von dem Endkunden gewählten Eigenschafts-Filtern
  • Entfernung zu dem vom Endkunden angegebenen Ort
  • Verfügbarkeit in dem vom Endkunden ausgewählten Zeitraum
  • Beliebtheit der Ressourcen oder Dienstleistungen (Anzahl der Buchungen innerhalb der letzten 30 Tage) Ein Ranking nach Beliebtheit der Ressourcen oder Dienstleistungen findet nur statt, wenn der Endkunde keinen konkreten Filter gesetzt hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

§ 6 Buchungsbestätigung

 

  1. Über Chronize-App gebuchte Ressourcen oder Dienstleistungen werden dem Endkunden per Push-Nachricht, direkt oder per Notifikation auf dem Dashboard der Chronize-App bestätigt.

 

  1. Der Anbieter berechtigt 2Ki Software GmbH, Bestätigungen der Buchung im Namen des Anbieters auszustellen.

 

  1. Der Anbieter ist frei in seiner Entscheidung, in welcher Form er Einlass- oder

Zugangskontrollen für seine Ressourcen oder Dienstleistungen hinsichtlich der Validierung der Rechtmäßigkeit der Nutzung durchführt. 2Ki Software GmbH treffen insoweit keine Pflichten. Die Kosten der Durchführung geeigneter Zutrittskontrollmaßnahmen trägt der Anbieter.

 

§ 7 Vergütung, Anpassung der Vergütung, Zahlungsbedingungen

 

  1. Die monatlichen Gebühren für die Nutzung von Chronize-App setzen sich aus einer monatlichen Grundrate und evtl. einer Nutzungsgebühr für zusätzliche Funktionen zusammen. Die Höhe der Grundrate und der Nutzungsgebühr hängt vom Umfang der gebuchten Leistung (Abo-Plan) ab.

 

  1. Alle Preise verstehen sich – soweit sie nicht ausdrücklich als Bruttopreise bezeichnet sind – jeweils zuzüglich der zum maßgeblichen Zeitpunkt geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

 

  1. Individuelle Anpassungen von 2Ki Software GmbH auf die Bedürfnisse des Anbieters werden mit einer gesonderten Vereinbarung zwischen 2Ki Software GmbH und dem Anbieter festgehalten und einzelvertraglich in Rechnung gestellt.

 

  1. Die monatliche Grundrate ist von dem Anbieter spätestens bis zum dritten Werktag des Abrechnungszeitraums im Voraus zu zahlen. Die Nutzungsgebühr wird je nach gebuchter Leistung ebenfalls zu Beginn oder zum Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums in Rechnung gestellt.

 

  1. Rechnungen werden im PDF-Format an die hierzu von dem Anbieter hinterlegte E-MailAdresse übermittelt. Der Anbieter verpflichtet sich, seine hinterlegte E-Mail-Adresse stets auf dem aktuellen Stand zu halten und die technischen Voraussetzungen zum Abruf der Rechnungen zu schaffen.

 

  1. Rechnungen gelten mit Eingang im E-Mail-Postfach des Anbieters als zugegangen und sind sofort nach Zugang ohne Abzug zur Zahlung fällig.

 

 

 

 

§ 8 Änderung der Vergütung

 

  1. Sofern der von dem Anbieter gebuchte Abo-Plan nach Vertragsschluss um zusätzliche Inhalte erweitert wird, ist 2Ki Software GmbH berechtigt, die Vergütung entsprechend der Art und dem Umfang der Erweiterung mit einer Ankündigung von sechs Wochen auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens angemessen zu erhöhen. Unwesentliche Erweiterungen bleiben außer Betracht. In der Ankündigung informiert 2Ki Software GmbH den Anbieter schriftlich oder in Textform über die Erweiterung, die Erhöhung der Vergütung und den Zeitpunkt ihres Inkrafttretens, sowie über das Sonderkündigungsrecht des Anbieters gemäß § 14 Absatz 5., die Kündigungsfrist und die Folgen einer nicht fristgerecht erklärten Kündigung.

 

  1. Unbeschadet des Absatz 1. ist 2Ki Software GmbH berechtigt, die Vergütung für einen AboPlan mit einer Ankündigung von sechs Wochen auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens angemessen zu erhöhen, soweit sich nach Vertragsschluss entweder die für die Erbringung der Leistung notwendigen Kosten, insbesondere die Kosten der Unterhaltung, Wartung und Weiterentwicklung der für die Leistungserbringung verwendeten technischen und personellen Infrastruktur – auch unter Berücksichtigung gegebenenfalls eingetretener Kostenersparnisse – insgesamt erhöht haben. In der Ankündigung informiert 2Ki Software GmbH den Anbieter schriftlich oder in Textform über die Kostenerhöhung, die Erhöhung der Vergütung und den Zeitpunkt ihres Inkrafttretens, sowie über das Sonderkündigungsrecht des Kunden gemäß § 14 Absatz 5., die Kündigungsfrist und die Folgen einer nicht fristgerecht erklärten Kündigung.

 

§ 9 Löschen von Ressourcen oder Dienstleistungen, Sperrung von Nutzerkonten

 

  1. 2Ki Software GmbH ist berechtigt, veröffentliche Ressourcen oder Dienstleistungen ganz oder teilweise zu löschen oder die Veröffentlichung von Ressourcen oder Dienstleistungen sowie sonstigen Inhalten des Anbieters zu verzögern oder nicht vorzunehmen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass das Angebot der Ressource oder Dienstleistung gegen diese allgemeinen Geschäftsbedingungen oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt. Eine Begründung der Entscheidung, die zu den vorgenannten Einschränkungen führt, wird dem Anbieter unmittelbar per E-Mail übersandt. Dies gilt nicht, wenn 2Ki Software GmbH aufgrund gesetzlich oder behördlich angeordneter Verpflichtungen die konkreten Tatsachen oder Umstände und den betreffenden Grund nicht offenlegen darf oder wenn 2Ki Software GmbH nachweisen kann, dass der betroffene Anbieter wiederholt gegen die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen hat.

 

  1. Im Falle eines nachgewiesenen Verstoßes gegen diese allgemeinen Geschäftsbedingungen oder gegen gesetzliche Bestimmungen ist 2Ki Software GmbH berechtigt, das Nutzerkonto dauerhaft zu sperren. Die Sperrung wird dem Anbieter unter Angabe der für die Sperrung maßgeblichen Gründe mitgeteilt.

 

  1. Kommt der Anbieter mit der Zahlung von zwei monatlichen Grundraten oder mit dem Ausgleich eines negativen Saldos in Höhe von mehr als zwei monatlichen Grundraten in Verzug, ist 2Ki Software GmbH berechtigt das Nutzerkonto des Anbieters bis zur vollständigen Begleichung der offenen Forderungen zu sperren. Sofern keine monatliche Grundgebühr geschuldet ist, besteht dieses Recht, wenn sich der Anbieter mit einer Forderung i.H.v. insgesamt 100,00 € in Verzug befindet.
  2. 2Ki Software GmbH wird das Recht eingeräumt, die Zurverfügungstellung der Chronize-App ganz oder teilweise einzuschränken oder zu beenden, sowie die Veröffentlichung von

Ressourcen oder Dienstleistungen zu verzögern, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsbeschränkungen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist. Der Anbieter wird hierüber informiert.

 

  1. In Fällen des § 6 Absatz 1. hat der Anbieter die Möglichkeit, den Sachverhalt gegenüber 2Ki Software GmbH zu erklären.

 

§ 10 Datenschutz

 

  1. 2Ki Software GmbH ist sich der Bedeutung der persönlichen Informationen des Anbieters bzw.

des Endkunden bewusst. Über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten über Chronize-App informiert die entsprechende Datenschutzerklärung.

 

  1. 2Ki Software GmbH verarbeitet die Endnutzerdaten als Auftragsdatenverarbeiter und ausschließlich zum Zwecke der Erbringung der vertraglichen Leistung im Auftrag und nach den Weisungen des Anbieters. 2Ki Software GmbH trifft angemessene, technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Kundendaten. Der Anbieter bleibt verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts und für die Rechtmäßigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Endnutzerdaten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSG-VO, verantwortlich. Näheres regelt der Auftragsdatenverarbeitungsvertrag zwischen 2Ki Software GmbH und dem Anbieter.

 

  1. Der Anbieter auf Chronize-App Zugang zu allen Buchungs- und Kundendaten, die seine verwalteten Ressourcen oder Dienstleistungen betreffen. Der Anbieter ist für datenschutzkonformen Umgang mit diesen Daten verantwortlich.

 

  1. Der Anbieter hat unter Chronize-App Zugang zu seinen Nutzerdaten und kann diese selbstständig verwalten.

 

§ 11 Haftung von 2Ki Software GmbH

 

  1. Die auf Chronize-App veröffentlichten und dargestellten Ressourcen und Dienstleistungen geben nicht die Meinung von 2Ki Software GmbH wieder und werden von 2Ki Software GmbH nicht auf ihre Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft.

 

  1. Zwischen 2Ki Software GmbH und dem Endkunden bestehen keine vertraglichen Beziehungen hinsichtlich der Durchführung der Buchung. Der Anbieter stellt 2Ki Software GmbH von allen Ansprüchen frei, die von Buchenden oder anderen Dritten wegen Ausfall, Verlegung oder sonstiger Probleme im Zusammenhang mit einer Buchung des Anbieters gegen 2Ki Software GmbH geltend gemacht werden.

 

  1. 2Ki Software GmbH haftet nicht für Störungen oder Schäden gleich welcher Art, die durch Umstände außerhalb ihres Einflussbereichs verursacht werden und die sie auch bei Anwendung kaufmännischer Sorgfalt nicht vorhersehen und vermeiden konnte. Dies gilt insbesondere für Schäden, die durch Störungen an Leitungen, Servern und sonstigen Einrichtungen entstehen, die nicht dem Verantwortungsbereich von 2Ki Software GmbH unterliegen.

 

  1. 2Ki Software GmbH übernimmt ebenfalls keine Haftung für Schäden, die dem Anbieter durch notwendige Maßnahmen zur Anpassung von 2Ki Software GmbH gemäß § 4 dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen.

 

  1. Die Haftung von 2Ki Software GmbH für Schäden des Anbieters oder Endkunden ist ausgeschlossen. Von diesem Haftungsausschluss bleibt die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von 2Ki Software GmbH oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von 2Ki Software GmbH beruhen, unberührt.
  2. Eine verschuldensunabhängige Haftung von 2Ki Software GmbH für bereits bei Vertragsschluss vorhandene Mängel gem. § 536a Abs.1 Hs.1 BGB wird ausgeschlossen. Es obliegt dem Anbieter, auftretende Mängel, Störungen oder Schäden 2Ki Software GmbH unverzüglich anzuzeigen.

 

  1. Soweit die Haftung von 2Ki Software GmbH ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung von 2Ki Software GmbH für ihre gesetzlichen Vertreter, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen sowie deren persönliche Haftung.

 

§ 12 Haftung des Anbieters

 

  1. Der Anbieter stellt 2Ki Software GmbH von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Anbieter, Endkunden oder sonstige Dritte wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch von dem Anbieter veröffentlichen Ressourcen oder Dienstleistungen gegenüber 2Ki Software GmbH geltend machen. Der Anbieter übernimmt hierbei die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe von 2Ki Software GmbH. Der Anspruch auf Freistellung besteht nicht, wenn der Anbieter die Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat.

 

  1. Der Anbieter verpflichtet sich im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte auf Anforderung von 2Ki Software GmbH unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verteidigung zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.

 

  1. Eine weitergehende Haftung des Anbieters bleibt hiervon unberührt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kündigung/Laufzeit

 Der mit 2Ki Software GmbH geschlossene Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kommt durch die Registrierung und annehmen des Abo-Modells auf Chronize-App zustande.

 

  1. Der mit 2Ki Software GmbH geschlossene Vertrag kann von jeder Partei, wenn nicht anders vereinbart, mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende in Textform oder über die ChronizeApp gekündigt werden. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung ist der Eingang beim Vertragspartner maßgeblich.

 

  1. 2Ki Software GmbH ist zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Anbieter gegen § 1 Absatz 4. verstößt oder mit der Zahlung der vereinbarten Entgelte gemäß § 8 in Höhe von mehr als zwei monatlichen Grundraten oder mit dem Ausgleich eines negativen Saldos in Höhe von mehr als zwei monatlichen Grundraten in Verzug geraten ist und auch nach entsprechender Zahlungsaufforderung einen Ausgleich der Zahlung nicht vornimmt. Sofern keine monatliche Grundgebühr geschuldet ist, besteht dieses Recht, wenn sich der Anbieter mit einer Forderung i.H.v. insgesamt 100,00 € in Verzug befindet. Im Fall einer fristlosen Kündigung ist 2Ki Software GmbH berechtigt, den Anbieter inaktiv zu schalten und seine Ressourcen bzw. Dienstleistungen für das Angebot über Chronize-App unmittelbar zu sperren.

 

  1. Der Anbieter ist berechtigt, das Vertragsverhältnis außerordentlich fristlos zu kündigen, wenn 2Ki Software GmbH seinerseits gegen wesentliche Vertragsbestimmungen verstößt und der Verstoß aufgrund einer entsprechenden Abmahnung nicht binnen angemessener Zeit beseitigt wurde.

 

  1. Der Anbieter ist im Fall der Erhöhung der Vergütung nach § 9 Absatz 1. oder 2. berechtigt, den Vertrag innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Zugang der Ankündigung der Erhöhung mit Wirkung zum Termin des Inkrafttretens der Preiserhöhung schriftlich oder in Textform zu kündigen. Kündigt der Kunde nicht, oder nicht fristgemäß, so wird der Vertrag unter Geltung der erhöhten Vergütung fortgesetzt. Sonstige Kündigungsrechte des Anbieters bleiben unberührt.

 

  1. Mit Beendigung des Vertrages werden alle vom Anbieter eingestellten Ressourcen und Dienstleitungen von der Chronize-App entfernt und das Nutzerkonto deaktiviert. Ein Zugriff auf das Nutzerkonto durch den Anbieter bzw. Endkunden besteht ab diesem Zeitpunkt nicht mehr.

 

  1. 2Ki Software GmbH behält sich das Recht vor, Nutzerkonten, die für einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten inaktiv waren, unwiderruflich zu deaktivieren und zu löschen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Änderung der AGB

 2Ki Software GmbH behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, soweit dies auf triftigen Gründen, insbesondere aufgrund einer geänderten Rechtslage oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, technischer Änderungen oder Weiterentwicklungen, neuer organisatorischer Anforderungen des Massenverkehrs, Regelungslücken in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Veränderungen der Marktgegebenheiten oder anderen gleichwertigen Gründen erforderlich ist und den Anbieter nicht unangemessen benachteiligt.

 

  1. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Anbieter mindestens 15 Tage von ihrem Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Die Änderungen werden wirksam, wenn der Anbieter nicht innerhalb von einer Frist 15 Tagen (beginnend mit Zugang der Änderungsmitteilung) schriftlich oder per E-Mail widerspricht und 2Ki Software GmbH den Anbieter auf diese Rechtsfolge der Änderungsmitteilung hingewiesen hat.

 

  1. Dem Anbieter werden längere Fristen eingeräumt, wenn aufgrund der vorgenommenen Änderungen notwendige technische oder geschäftliche Änderungen vorzunehmen sind.

 

  1. Der Anbieter hat das Recht, den Vertrag mit 2Ki Software GmbH vor Ablauf der in Absatz 2 genannten Frist zu kündigen.

 

  1. Die Frist nach Absatz 2. gilt nicht, wenn 2Ki Software GmbH

 

  1. aufgrund gesetzlicher oder behördlich angeordneter Verpflichtungen Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in einer Art und Weise vornehmen muss, die es nicht gestatten, die Frist nach Absatz 2 einzuhalten;

 

  1. in Ausnahmefällen seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Abwehr einer unvorhergesehenen und unmittelbar drohenden Gefahr ändern muss, um die Plattform, die Anbieter oder die Nutzer vor Betrug, Schadsoftware, Spam, Verletzungen des Datenschutzes oder anderen Cybersicherheitsrisiken zu schützen.

 

  1. Der Anbieter kann nach Erhalt der Mitteilung nach Absatz 2 jederzeit entweder durch eine schriftliche Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung auf die 15-tätige Frist verzichten.

 

  1. Das Einstellen neuer Ressourcen oder Dienstleistungen auf Chronize-App vor Ablauf der Frist ist als eindeutige bestätigende Handlung zu betrachten, durch die auf die Frist nach Absatz 2 verzichtet wird, außer in den Fällen, in denen eine angemessene und verhältnismäßige Frist mehr als 15 Tage beträgt, weil der Anbieter aufgrund der Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhebliche technische Anpassungen an seinen Ressourcen oder Dienstleistungen vornehmen muss. In diesen Fällen gilt das Einstellen neuer Ressourcen oder Dienstleistungen durch den Anbieter nicht automatisch als Verzicht auf die Frist.

Internes Beschwerdemanagement

 2Ki Software GmbH bietet den Anbietern einen kostenlosen Kunden-Support, der sowohl bei technischen Problemen als auch bei sonstigen Anliegen oder Beschwerden der Anbieter zur Verfügung steht. Anfragen oder Beschwerden können über die E-Mail-Adresse info@2kisoftware.de an 2Ki Software GmbH gerichtet werden.

§ 16 Schlussbestimmungen

 

  1. Auf diese AGB, den geschlossenen Vertrag sowie alle weiteren Vereinbarungen zwischen 2Ki

Software GmbH und dem Anbieter bzw. Endkunden findet ausschließlich das Recht der

Bundesrepublik Deutschland – unter Ausschluss der Kollisionsnormen des EGBGB und der Regelungen des UN-Kaufrechts (CISG) – Anwendung. Sofern von diesen AGB-Abschriften in anderen Sprachen als Deutsch gefertigt worden sein sollten, ist einzig die deutsche Fassung für 2Ki Software GmbH und den Anbieter verbindlich.

 

  1. Mündliche Nebenabreden und Ergänzungen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bestehen nicht. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Die Aufhebung des Schriftformerfordernisses bedarf ebenfalls der Schriftform. Die Schriftform im Sinne dieser AGB wird auch durch E-Mail gewahrt.

 

  1. Erfüllungsort ist Ravensburg. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem zwischen 2Ki Software GmbH und dem Anbieter bestehenden Vertragsverhältnis ist Ravensburg.

 

  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmungen dieser AGB treten die gesetzlichen Regelungen. Steht eine gesetzliche Regelung im jeweiligen Einzelfall nicht zur Verfügung, werden die Parteien Verhandlungen darüber eintreten, anstelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung zu treffen, die der unwirksamen Regelung wirtschaftlich möglichst nahekommt. *

*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird auf die Formulierung der weiblichen Form verzichtet. Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form ist explizit als geschlechtsunabhängig zu verstehen.